Dringender Appell

15.03.2020 14:09 Uhr

Liebe Eltern,

ich möchte noch einmal dringend daran erinnern, uns wie im letzten Beitrag beschrieben mitzuteilen, welches Kind am Montag und Dienstag NICHT die Schule besuchen wird. Dies ist wichtig, da wir nur so eine gesicherte Kontrolle der Anwesenheit vornehmen können.

Mit freundlichen Grüßen

Marion Amandi

Übergangsregelung

13.03.2020 16:16 Uhr

Liebe Eltern,

für die Übergangsregelung am Montag und Dienstag möchten wir Sie bitten, uns über die E-Mail Adresse abmeldung@leoschule.de mitzuteilen, wenn Sie Ihr Kind am Montag und Dienstag NICHT zur Schule schicken. Geben Sie dazu bitte den Vor- und Nachnamen und Klasse des Kindes im Betreff an. Das Textfeld lassen Sie bitte frei, es wird nicht gelesen.

Mit freundlichen Grüßen

Marion Amandi

Umgang mit dem Corona-Virus an der Leoschule

13.03.2020   15:09 Uhr

Liebe Eltern,

vor wenigen Augenblicken wurde angesichts der Corona-Krise die Schließung  aller Schulen im Land Nordrhein-Westfalen bis zum Beginn der Osterferien beschlossen.

Es wird jedoch Montag und Dienstag eine Übergangsregelung geben. Damit alle Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die Leoschule stellt an diesen beiden Tagen während des üblichen Studenplans und der OGS-Zeit Ihres Kindes eine Betreuung sicher.

Im heutigen Elternbrief habe ich Ihnen wichtige Informationen dazu gegeben, wie wir in der Zeit der Schulschließung den Informationsfluss gewährleisten und eine häusliche Weiterarbeit an Unterrichtsinhalten sicherstellen wollen, wohlwissend der Tatsache, welcher Belastung alle Familien durch die Betreuungsnot ausgesetzt sind. Den Elternbrief dazu finden Sie hier. Die Arbeitspläne für die Weiterarbeit an Unterrichtsinhalten während der Schulschließung werden am Montag auf der Homepage erscheinen.

Not-Betreuungsangebot für Eltern in unverzichtbaren Funktionsbereichen

Laut Ministerium darf die Einstellung des Schulbetriebes nicht dazu führen, dass Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen – insbesondere im Gesundheitswesen – arbeiten, wegen der Betreuung ihrer Kinder im Dienst ausfallen. Deshalb wird während der gesamten Zeit des Unterrichtsausfalls ein entsprechendes Not-Betreuungsangebot vorbereitet werden. Nähere Informationen dazu werden wir und Sie zeitnah erhalten.

Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage! Diese wird  laufend aktualisiert werden!

Diese außergewöhnliche Situation ist für uns alle eine besondere Herausforderung. Bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße

Marion Amandi

Schulschach-Kreismeisterschaften der Grundschulen 2020

17.02.2020

Am 14.2.2020 fanden die Schulschach-Kreismeisterschaften für die Grundschulen des Rhein-Kreises-Neuss statt. Bei dem Schnellschachturnier wurde über sieben Runden im Einzelspielermodus eine Mannschaftswertung erstellt. Dabei wurden die Punkte der jeweils vier Bestplatzierten jeder Schule gewertet. Neben der Leoschule haben noch neun weitere Schulen teilgenommen. Trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten beim Ersellen der Paarungen war das Turnier ein aufregendes und spannendes Event.

Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern der Leoschule, die einen tollen 5. Platz erzielen konnten. Vielen Dank für eure Teilnahme!

Gesund macht Schule

26.02.2020

Wir freuen uns darüber, in der nächsten Ausgabe der „Gesund macht Schule“ mit einem Artikel zu unserem Hygienetag im Rahmen der Gesundheitserziehung zu erscheinen. Bei Interesse finden Sie eine Verlinkung zu diesem Artikel hier. Informieren können Sie sich aber auch gerne über den Aushang im Schaukasten im Eingangsbereich der Schule.

Unwetterwarnung für den 10.02.2020

7.02.2020   12:41 Uhr

Liebe Eltern,

Frau Dr. Zangs, Beigeordnete der Stadt Neuss, hat heute entschieden, dass der Unterricht an allen Neusser Schulen aufgrund des starken Unwetters am Montag, 10. Februar 2020, ausfällt.

Bitte finden Sie eine Möglichkeit, Ihre Kinder anderweitig zu betreuen. Es wird lediglich einen Notbetrieb für die Schülerinnen und Schüler geben, deren Eltern diese Information nicht rechtzeitig erhalten haben.

Die OGS bleibt ebenfalls geschlossen.

Mit freundlichen Grüßen

Marion Amandi

Weihnachten an der Leoschule

20.12.2019

Wunderschöne Adventsfeiern liegen hinter uns und haben die Vorweihnachtszeit an der Leoschule bereichert. In allen Klassen haben darüber hinaus Weihnachtsfeiern stattgefunden. Der jährliche Weihnachtsgottesdienst wurde in diesem Jahr von den Kindern der 3a mitgetaltet. Sie führten das Musical „Der Weihnachtsstern“ auf.

Fotos zu unseren Aufführungen finden Sie hier.

 

Adventszeit in der Leoschule

03.12.2019
 IMG_schmal

Auch in der Leoschule hat die Adventszeit begonnen. An jedem Montag im Dezember finden unsere kleinen Adventsfeiern in der Turnhalle statt. In dieser besinnlichen Zeit präsentieren unsere Schülerinnen und Schüler einander Gedichte, Lieder und kleine Theaterstücke.

Wir wünschen allen eine ebenso besinnliche Vorweihnachtszeit!

St. Martin 2019

11.11.2019
 

Dem plötzlichen Regenschauer kurz vor dem Start des Umzuges zum Trotz, fand am 7. November unser diesjähriges Martinsfest bei herbstlich kühlem und zum Glück dann trockenem Wetter statt. Nach einem Umzug durch die Straßen der nahen Umgebung hatten Kinder und Eltern die Möglichkeit, sich mit heißen Getränken, warmen Waffeln, Hot Dogs und Weckmännern zu stärken. Vorher präsentierten uns Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen die Mantelteilung am Feuer. Für eine besonders gemütliche Stimmung sorgte die speziell für diesen Anlass installierte Beleuchtung der Leoschule. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den vielen Helfern, die zum Gelingen des Martinsfestes beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt dem Martinskomitee!

Bilder von unseren Laternen finden Sie hier.

 

Verkehrsaktion für alternative Haltepunkte 2019

14.11.2019
 

Mit unserer Verkehrsaktion vom 04. bis 8. November haben Eltern und Lehrerinnen als Straßenposten mit Schildern auf die Verkehrssituation vor der Schule aufmerksam gemacht und auf alternative Haltepunkte hingewiesen. Viele Eltern nahmen die Hinweise an und halfen dabei, das Verkehrsgeschehen im Wendehammer vor der Schule für unsere Schüler und Schülerinnen sicherer zu machen. Wir hoffen, dass die Aktion langfristig in Erinnerung bleiben wird. Ein besonderer Dank gilt allen Eltern, die uns früh morgens bei der Aktion unterstützt haben. Vielen Dank auch an die Kinder der 4a und Frau Hombergs-Näther für die akustische Begleitung unserer Aktion.