Dunkel-Munkel Ausstellung

10.06.2015
 

In diesem Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen unter Leitung der Künstlerin Frau Lechner die „Dunkel-Munkel Ausstellung – für Sehende, Sehbehinderte und Blinde“ konzipiert und gestaltet. Dies geschah in einer ganzjährigen Arbeitsgemeinschaft im Rahmen des Landesprogramms NRW „Kultur und Schule“.

Am Donnerstag, 11.6.2016, lädt die Projektgruppe Eltern, Geschwister, Verwandte, Freunde und Interessierte in der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr zu der Dunkel-Munkel Ausstellung herzlich ein. Lernen Sie die Blindenschrift kennen, ihren Erfinder Louis Braille, und erleben Sie die Welt der Sinne ohne den Sehsinn. Unser Dunkel-Munkel-Parcour führt durch verschiedene Lebensbereiche. Als Gast begrüßen wir den Vorsitzenden des Sehbehinderten- und Blindenvereins für den Rhein-Kreis Neuss e.V., der an einem Stand über die Vereinsarbeit und das Leben mit Sehbehinderung informiert.

Maskottchen der Ausstellung ist der Braille-Käfer. Was es damit auf sich hat, erfährt man während der Ausstellung.

Mehr Informationen über das Projekt finden Sie auch auf der Dunkel-Munkel Website.

image

Känguru der Mathematik 2015

08.05.2015
 

Dieses Jahr haben insgesamt 34 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teilgenommen. Der Känguru-Wettbewerb wird zentral durch den Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat, vorbereitet und ausgewertet. Durchgeführt wurde der Wettbewerb jedoch an den Schulen. Jede Klassenstufe hatte für die Bearbeitung 75 Minuten Zeit, um die wirklich kniffligen und herausfordernden Aufgaben zu lösen. Dabei waren nicht nur die sichere Anwendung der Grundrechenarten wichtig, sondern vor allem das Problemlösen und Kombinieren. Die Aufgaben mit der höchsten Punktzahl sorgten für einige „rauchende Köpfe“. Die spannenden und interessanten mathematischen Probleme motivierten viele Schülerinnen und Schüler noch nach dem Wettbewerb, sich mit ihnen zu beschäftigen.

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden für ihre Mühen mit einem Knobelspiel und einer Urkunde belohnt. Wir freuen uns sehr darüber, dass Rebecca aus der Robbenklasse sogar einen ersten Platz belegt hat.

2

Wir helfen Kindern in Rumänien

03.11.2014
 

Wie in jedem Jahr beteiligt sich die Leoschule wieder an der Weihnachtspäckchenaktion für Kinder in rumänischen Heimen. Ab sofort können Spendenpakete im Verwaltungstrakt der Schule abgegeben werden. Die Aktion läuft bis zum 28. November. Nähere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns, wenn Sie und Ihre Kinder dabei helfen, Kindern in Rumänien ein schöneres Weihnachtsfest zu bescheren.

„Walk to school“

03.11.2014
 

Heute hat unser Projekt „Walk to school“ begonnen. Dies ist gemeinsames Projekt des Schulamtes für den Rhein-Kreis-Neuss mit der Polizei, an dem viele Neusser Schulen teilnehmen. Wir freuen uns sehr darüber, dass bereits heute viele Kinder den Weg zur Schule zu Fuß gemeistert haben. Mit Ihrer Unterstützung gehören wir nach Ablauf des Projektes in sechs Wochen vielleicht zu einer der Schulen, denen es gelingt, ein Preisgeld zu gewinnen.

Neue Homepage

25.10.2014
 

Seit dem heutigen Tag ist die Leoschule mit dieser neuen Homepage online. Sie erstrahlt nicht nur in neuem Layout, sondern es stehen Ihnen viele neue Inhalte und Funktionen zur Verfügung. Wir laden Sie zum Entdecken ein! Besonders aufmerksam machen möchten wir Sie auf den neuen Terminkalender. Natürlich befindet sich die Homepage noch im Aufbau. Dies bedeutet, dass in der kommenden Zeit nach und nach weitere Inhalte ergänzt werden. Sie haben die Möglichkeit, uns hier mit Hinweisen und Anmerkungen weiter zu inspirieren.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

M. Amandi & A. Touloumtzidis

Verkehrskontrollen im Wendehammer

01.10.2014
 
Speziell in den Bring- und Abholphasen erhöht sich das Verkehrsaufkommen vor unserer Schule. Hierbei werden häufig die Verkehrsregeln ignoriert, was zur Gefährdung unserer Kinder führt. Für Eltern, die ihre Kinder mit dem Pkw zur Schule bringen, besteht neben dem Nordbadparkplatz die Möglichkeit, die Kinder im Haltestellenbereich vor der Schule am Nordpark aussteigen zu lassen. Die Kinder müssten von hier nur wenige Meter zu Fuß zur Schule zurücklegen. Das Amt für Verkehrslenkung wird in Zukunft verstärkt auf das Einhalten der Verkehrsregeln achten. Besonders in der zweiten Woche nach den Herbstferien muss mit einer regelmäßigen Anwesenheit und Kontrolle von Mitarbeiterinnen des Amtes gerechnet werden.

Initiativkreis Nordstadt

29.09.2014
 
Am vergangenen Samstag hat der Initiativkreis Nordstadt zur Besichtigung unserer Schule eingeladen. Herr Scheulen, der ehemalige Leiter des Schulverwaltungsamtes, gab einen Überblick über den geschichtlichen Hintergrund unserer Schule, während von unserer Seite das pädagogische Konzept vorgestellt wurde. Auch an diesem Tag konnte die Schule bei strahlendem Sonnenschein einen sehr guten Eindruck bei der interessierten Öffentlichkeit hinterlassen.